Pastors Monatsbrief
An dieser Stelle veröffentlichen wir monatlich ein kurzes geistliches Wort unseres Pastors. Er bezieht sich dabei auf das, was in der Gemeinde und der Welt gerade passiert und was demnächst im Kirchenjahr ansteht. Riskieren Sie ruhig einen Blick!
Pastors Monatsbrief April 2025
Liebe Freundinnen und Freunde von St. Peter und Paul!
Liebe Brüder und Schwestern!
Ostern ist kein sentimentales Frühlingsfest. Es ist kein harmloses Ereignis für fromme Seelen oder Liebhaber gepflegter Liturgie. Nein – Ostern ist eine Provokation. Es ist der unerhörte Satz: Das Leben siegt über den Tod. Nicht metaphorisch, nicht symbolisch – sondern existenziell. Radikal. Unverschämt.
Was hier geschieht, sprengt den Rahmen des Gewöhnlichen: Ein Mensch ausgeliefert, gestorben – steht auf. Nicht um Rache zu üben. Nicht, um zu triumphieren. Sondern um zu lieben. Um zu heilen. Um zu rufen: Fürchtet euch nicht.
Ostern, das ist nicht Trost für die Schwachen. Es ist ein Aufruf zur Stärke, zur Wachsamkeit, zur Hoffnung – wider alle Hoffnung.
Es ist ein Wort gegen das Verstummen.
Ein Licht, das selbst in die Zonen des Grauens vordringt.
Eine Brücke über den Abgrund.
Ein Anfang, wo niemand mehr damit gerechnet hat.
Ostern ist das Beste, was dem Leben passieren konnte. Weil es zeigt: Die Geschichte endet nicht mit dem Grabstein. Sondern mit einem geöffneten Grab.
In diesem Sinne: Frohe Ostern!
Mit aller Ernsthaftigkeit. Und aller Freude.
Bleiben Sie GOTT befohlen!
Ihr Pastor Alexander Lemke
Pastors Monatsbrief Juli 2025
Liebe Freundinnen und Freunde von St. Peter und Paul!
Liebe Brüder und Schwestern!
Herz&Horizont: Ein Fest wie ein Hoffnungsstrahl
Am 20. Juli 2025 öffnete sich rund um die Kirche St. Peter und Paul in Teterow ein neuer Raum: Zum ersten Mal wurde das Kulturfest Herz&Horizont gefeiert – ein Tag, der Stadt und Gemeinschaft gleichermaßen beschenkte. Von 10 bis 16 Uhr strömten rund 500 Menschen auf den Kirchplatz und in die umliegenden Straßen, um Kultur zu erleben, Begegnung zu feiern und sich von der besonderen Atmosphäre tragen zu lassen.
Ein stiller Höhepunkt waren die Balkon-Konzerte: kurze musikalische Kostbarkeiten an ungewohntem Ort – vom Balkon des Kirchturms aus. Für je 15 Minuten wurde der Balkon zur Bühne und ließ bei vielen ein Staunen zurück. Doch die eigentliche Magie lag in der Grundstimmung des Tages: heiter, hoffnungsvoll, getragen von echtem Miteinander.
Kulinarisches aus aller Welt, ein Lesezelt voller Geschichten, kreative Kunstaktionen, Kinderschminken, ein Pfadfinderlager, gemeinsames Volksliedersingen und ein Predigt-Slam, der Glaube und Sprache auf poetische Weise verband – das Programm war so bunt wie die Menschen, die gekommen waren.
Im Herzen des Festes: eine lange Tafel vor der Kirche. Hier wurde gelacht, erzählt, gekostet – ein Ort zum Verweilen, Zuhören und Zusammensein. Auch auf den Bürgersteigen links und rechts wurde geschaut, gespielt, getanzt und gelauscht.
Herz&Horizont war mehr als ein Fest. Es war ein Gemeinschaftswerk – getragen von der Stadt Teterow, den verschiedenen Kirchen und Konfessionen, dem Kulturverein, der Feuerwehr und vielen engagierten Helferinnen und Helfern. Möglich wurde dieses Fest auch durch großzügige finanzielle Unterstützung: der Verein Andere Zeiten, die Zepelin Stiftung Appelhagen, die Stadt Teterow selbst, die Kirchengemeinden und nicht zuletzt zahlreiche private Spenderinnen und Spender haben ihren Teil dazu beigetragen, dass dieser Tag Wirklichkeit werden konnte.
„Wann feiern wir wieder Herz&Horizont?“, fragte eine Besucherin am Ende – und sprach damit vielen aus dem Herzen.
Gekrönt wurde der Tag von einem festlichen Abschlussgottesdienst mit über 170 Teilnehmenden. Er spannte noch einmal den Bogen vom Horizont zur Hoffnung – und ließ das Erlebte im Licht der Dankbarkeit nachklingen.
Bleiben Sie GOTT befohlen!
Ihr Pastor Alexander Lemke